Auswahl > Detail >

Schlossstr. 7
25813 Husum
Telefon: +49 (0)4841 6685-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.ee-sh.de
Profil
Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) unterstützt die Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche, die im nördlichsten Bundesland tätig sind oder sich hier ansiedeln wollen. EE.SH vernetzt die Unternehmen auf Messen und Veranstaltungen, informiert über neue politische Rahmenbedingungen, Förderprogramme oder technische Innovationen und stellt zur Exportförderung Kontakte ins Ausland und in andere Bundesländer her. Projektträger der Netzwerkagentur EE.SH ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland. EE.SH wird vom Land, der EU und acht Kooperationspartnern finanziert und arbeitet eng mit den Hochschulen des Landes zusammen. Ziel ist, Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Schleswig-Holstein zu halten und zu vermehren und eine Vollversorgung der Region beziehungsweise einzelner Gewerbegebiete und Unternehmen mit Energie aus erneuerbaren Quellen zu erreichen. Dafür unterstützt EE.SH Projekte im Bereich Sektorenkopplung, Netzintegration, Vermarktung und Speicherung von Energie sowie die IT-gestützte Kombination und Steuerung verschiedener Energiequellen und Verbraucher.Ansprechpartner
Herr Dr. Matthias HüppauffVeranstalter-Video
Termin | Thema | Veranstalter | ||||||||
24.02.2021 | Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft - Blaue Bioökonomie | ![]() EE.SH Wirtschaftsförderung Gesellschaft Nordfriesland mbH | ||||||||
![]() EE.SH Wirtschaftsförderung Gesellschaft Nordfriesland mbH Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft - Blaue Bioökonomie24.02.2021TagungsortOnlineGoToWebinar Anmeldung und Information
Zielgruppen, Planer, ForschungsinstituteInfos zur VeranstaltungDie Veranstaltungsreihe „Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ bringt Hochschulen und Unternehmen zusammen. Zukunftsweisende Technologien und Konzepte werden von Fachleuten und innovativen Unternehmen vorgestellt und im Anschluss mit den Teilnehmer*innen der Veranstaltung diskutiert. Anmeldung
| ||||||||||
![]() EE.SH Wirtschaftsförderung Gesellschaft Nordfriesland mbH Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft - Blaue BioökonomieTagungsortOnlineGoToWebinar Anmeldung und Information
Zielgruppen, Planer, ForschungsinstituteProgramm zur VeranstaltungPDF Veranstaltungsprogramm: DownloadModeration: Tabitha Bernhardt, EEK.SH, Dr. Barbara Weig, KiWi
10.10 Uhr Begrüßung: Johannes Grützner, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein (MELUND) 10.20 Uhr Einführung in die Blaue Bioökonomie: Dr. Stefan Meyer Koordinator „Bioökonomie an marinen Standorten (BamS)“, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 10:30 Uhr Projektvorstellung AQUATOR: Akzelerator zur Entwicklung der aquatischen Bioökonomie Dr. Peter Krost Projektleiter, Coastal Research & Management GbR (CRM) 10.50 Uhr Fragerunde 11.00 Uhr Quallen – eine neue Ressource!? Dr. Jamileh Javidpour, University of Southern Denmark, Odense / GEOMAR Helmholtz- Zentrum für Ozeanforschung Kiel?: 11.20 Uhr Makroalgen-Zucht – Technische Konzepte und Vermarktung (Arbeitstitel) 11.40 Uhr Frage- und Diskussionsrunde 11.55 Uhr Abschlussrunde Anmeldung
| ||||||||||
Anreise |