stage

09.06.2025

B?rse KW 23/25: EZB-Zinssenkung st?tzt RENIXX - XPeng verdoppelt Umsatz, halbiert Verluste - SFC Energy erh?lt d?nischen Gro?auftrag, Nordex: Repowering in Deutschland

M?nster - Der RENIXX World hat die letzte Handelswoche freundlich beendet. R?ckenwind gab es von der EZB, die am 5. Juni 2025 eine Zinssenkung um 25 Basispunkte beschlossen hat. Der Einlagensatz f?llt damit auf 2,00 Prozent, der Hauptrefinanzierungssatz auf 2,15 Prozent und der Spitzenrefinanzierungssatz auf 2,40 Prozent. Die neuen S?tze gelten ab dem 11. Juni 2025. Es ist bereits die achte Zinssenkung seit Mitte 2024.

Die Lockerung der Geldpolitik sorgt f?r Entlastung bei den Finanzierungskosten. Unternehmen profitieren von g?nstigeren Krediten, was Investitionen in Infrastruktur und Zukunftstechnologien erleichtert ? insbesondere auch im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Der globale Aktienindex f?r erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche um 2,2 Prozent auf einen Schlusskurs von 844,17 Punkte zugelegt. Angef?hrt wird der Index mit einem Plus von 19,5 Prozent auf 1,35 Euro von dem kanadischen Brennstoffzellen-Unternehmen Ballard Power, Schlusslicht in der letzten Woche ist die ?sterreichische Verbund AG mit einem Abschlag von 3,1 Prozent.

?bergeordneter Trend mit Stabilisierungs-Tendenzen
Charttechnisch bleibt der RENIXX weiter angeschlagen, stabilisiert sich aber erkennbar. Nach einer l?ngeren Seitw?rtsbewegung in der Spanne zwischen 1.000 und 1.200 Punkten ist der Index zuletzt deutlich unter diese Marke gefallen. Am 9. April 2025 wurde mit 748,44 Punkten das aktuelle Jahrestief markiert. Aktuell notiert der RENIXX World bei rund 850 Punkten. Ein nachhaltiger Ausbruch ?ber die psychologisch und technisch wichtige 1.000-Punkte-Marke w?re erforderlich, um den ?bergeordneten Abw?rtstrend zu durchbrechen.

Auf Jahressicht 2025 verliert der RENIXX auf dem aktuellen Schlusskursstand -14 Prozent (Vorwoche: -15,9%).

E-Autobauer XPeng verdoppelt Umsatz und halbiert Verluste im ersten Quartal 2025
XPeng hat im ersten Quartal 2025 die Fahrzeugauslieferungen im Jahresvergleich mehr als vervierfacht und den Umsatz auf 15,81 Milliarden RMB (ca. 2,02 Mrd. Euro) gesteigert. Gleichzeitig verringerte sich der Nettoverlust deutlich, w?hrend die Bruttomarge auf 15,6 Prozent stieg. Auch der Ausblick f?r das zweite Quartal ist optimistisch. XPeng rechnet mit einem Umsatz zwischen 17,5 und 18,7 Milliarden RMB (ca. 2,23 bis 2,39 Mrd. Euro), was einem Anstieg von rund 116 Prozent bis 131 Prozent gegen?ber dem Vorjahresquartal entspricht.

Die Aktie von XPeng notiert in der letzten Woche im Vergleich zur Vorwoche mit 17 Euro unver?ndert.

Nordex erh?lt Gro?auftrag f?r Windpark-Repowering in Niedersachsen
Die Nordex Group hat sich einen weiteren bedeutenden Auftrag im deutschen Windenergiemarkt gesichert. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, wurde es von der Umwelt Management AG (UMaAG) aus Cuxhaven mit der Lieferung und Errichtung von acht Windenergieanlagen vom Typ N163/6.X mit einer Leistung von 56 MW beauftragt.
Die Nordex-Aktie legt auf Wochensicht um 1,3 Prozent auf 18,07 Euro zu.

Ormat baut F?hrungsteam um und setzt auf KI
Ormat Technologies hat zwei zentrale Positionen im Senior-Management neu besetzt. Die strategischen Personalentscheidungen sollen die n?chste Wachstumsphase des Unternehmens vorantreiben und die operative Entwicklung zus?tzlich st?rken.
Aron Willis, zuk?nftiger Executive Vice President, Electricity Segment, wird k?nftig f?r fortschrittlicher KI-Tools sowie Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorgaben zust?ndig sein, Daniel Moelk soll f?r die Effizienzsteigerung durch den Einsatz von KI-Tools sorgen und ist f?r die Entwicklung der globalen Explorations- und Bohrstrategie von Ormat verantwortlich.

Die Ormat-Aktie geht mit einem Plus von 1,7 Prozent auf 65,38 Euro aus dem Handel

SFC Energy erh?lt Gro?auftrag aus D?nemark
Das d?nische Unternehmen Norlys Fibernet A/S hat die 2024 neu gegr?ndete Tochtergesellschaft SFC Energy Denmark mit der Lieferung und Installation von Wasserstoff-Brennstoffzellen f?r kritische PoP-Stationen (Points of Presence) im Glasfasernetz beauftragt. Bereits heute hat Norlys Fibernet mehr als 160 dieser Stationen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen f?r den Schutz vor Stromausf?llen abgesichert. Die dabei verwendete Technologie stammt urspr?nglich von Ballard Power Systems Europe A/S, dessen station?res Wasserstoff-Brennstoffzellen-Gesch?ft seit dem vergangenen Jahr Teil der SFC Energy Unternehmensgruppe ist.

Die Aktie von SFC Energy legt in der letzten Woche um 6,2 Prozent auf 23,10 Euro zu.

RENIXX startet freundlich
Zum Beginn der neuen Handelswoche tendiert der RENIXX erneu mit Kursgewinnen. Bis zum Mittag konnten Dqo, Ormat, Xinji und Sunrun Aufschl?ge verzeichnen. Kursverluste m?ssen EDP Renovaveis, Plug Power, Northland Power, Orsted oder auch Boralex hinnehmen.

Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre - IWR


Quelle: IWR Online
? IWR, 2025


Weitere Meldungen rund um den globalen Aktienindex RENIXX
B?rse KW 22/25: US-Zollstreit ohne Einfluss auf RENIXX - Plug Power: H2-Rekord - Nordex: Frankreich-Auftr?ge - Ormat: millionenschwerer Steuerdeal - Ballard-Technik f?r Bergbau-Lkw
?ber den weltweiten Aktienindex
4Neuer Windenergie-Job bei der initia GmbH (Berlin): Asset Manager/in f?r Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d)
Starkes Wachstum beim E-Autobauer XPeng: Umsatz verdoppelt ? operativer Verlust halbiert
Ormat baut Management aus: Ormat erweitert F?hrungsteam f?r Wachstum bei Stromerzeugung und Geothermische Systeme
Nordex st?rkt Repowering-Position im Markt: Nordex erh?lt Gro?auftrag f?r Windpark-Modernisierung in Niedersachsen
China dominiert globalen Windmarkt 2024 ? Handelskonflikte und geopolitische Risiken fordern Windbranche heraus
Schweiz ?berholt China ? gr??ter Redox-Flow-Batteriespeicher der Welt entsteht in Laufenburg
Energiewende-Meilenstein in Schleswig-Holstein: Gr??ter Batteriespeicher Deutschlands nach Speicherkapazit?t in Betrieb ? Wirtschaft spart Millionen
?sterreichs gr??te ?gr?ne Batterie?: Verbund investiert 200 Mio. Euro in Wasserkraft ? Flexibilit?ts-Booster f?r Energiewende

Salzwasserbatterie: Aquabattery startet Pilotprojekt zur Langzeit-Energiespeicherung mit Verbund und Statkraft als Partner
Energiespeicher-Gro?auftrag: BYD sichert sich Zuschlag f?r Batterie-Gro?speicher in Saudi-Arabien ?ber 12,5 GWh



zurück

Energie Jobs und Karriere