05.05.2025
B?rse KW 18/25: RENIXX stabilisiert sich - Verbio: Ethenolyse-Anlage - Plug Power: Bilanz gest?rkt ? Verbund mit Innovation - First Solar: Prognose kassiert ? Canadian Solar: riesiger Auftrag
M?nster ? Der RENIXX zeigte sich in der vergangenen Woche etwas gefestigter und bewegte sich in ruhigeren Gew?ssern. F?r eine echte Trendwende im RENIXX fehlen derzeit jedoch positive Impulse aus der Politik und den wichtigsten Leitm?rkten. Am Ende der Woche steht der Index bei einem leichten Minus.
Der globale Aktienindex f?r erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche um 0,5 Prozent auf einen Kurs von 776,34 Punkte nachgegeben (Schlusskurs 02. Mai 2025). Zwar sorgt die angespannte geopolitische Lage weiterhin f?r eine vorsichtige Grundhaltung an den M?rkten, doch viele der zuletzt belastenden Nachrichten, insbesondere aus den USA, scheinen inzwischen eingepreist. Insgesamt hat sich die Entwicklung etwas beruhigt.
?bergeordneter Trend
Der RENIXX pendelte lange in der Bandbreite zwischen 1.000 und 1.200 Punkten, rutschte nach der Trump-Wahl zwischenzeitlich immer wieder unter 1.000 Punkte ab, konnte sich davon aber auch wieder erholen. Nach dem letzten Kurseinbruch ist der RENIXX aktuell allerdings weit von der 1.000 Punkte-Marke entfernt. Am 09.04.2025 hat der Index bei 748,44 Punkten ein neues Jahrestief markiert. Auf Jahressicht 2025 steht der RENIXX auf dem aktuellen Schlusskursniveau bei einem Minus von 20,9 Prozent (Vorwoche: -20,6 Prozent).
Verbio baut weltweit erste gro?technische Ethenolyse-Anlage
Am Standort Bitterfeld des Biotreibstoffspezialisten Verbio schreitet der Bau der weltweit ersten industriellen Ethenolyse-Anlage auf Basis von Rapsmethylester (Biodiesel aus Raps) z?gig voran. Ein Gro?teil des Stahl- und Betonhochbaus ist bereits fertiggestellt, die Anbindung an die bestehende Rapsmethylester-Produktion abgeschlossen. Bis 2026 sollen am Standort j?hrlich bis zu 60.000 Tonnen biobasierter Spezialchemikalien entstehen.
Die Verbio-Aktie kann auf Wochensicht um 6,4 Prozent auf 10,58 Euro zulegen.
Plug Power st?rkt Bilanz und verbessert Cash Flow
Plug Power, der US-amerikanische Anbieter von Wasserstoffl?sungen, hat sich eine strukturierte Kreditfazilit?t ?ber 525 Millionen US-Dollar mit Yorkville Advisors gesichert. Damit treibt das Unternehmen seine Bilanzst?rkung voran und reduziert gleichzeitig das Verw?sserungspotenzial f?r Aktion?re.
Begleitend zur Finanzierung pr?sentierte Plug Power vorl?ufige Gesch?ftszahlen f?r das erste Quartal 2025. Der Umsatz wird auf 130 bis 134 Millionen US-Dollar gesch?tzt, im Einklang mit den internen Erwartungen. F?r das zweite Quartal soll der Umsatz zwischen 140 bis 180 Millionen US-Dollar liegen. Der Netto-Cash-Verbrauch geht deutlich zur?ck: Von 268 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal auf voraussichtlich 142 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025. F?r das laufende Jahr plant Plug Power keine weiteren Kapitalerh?hungen.
Die Aktie von Plug Power gewinnt auf Wochensicht 5,6 Prozent auf 0,75 Euro.
Verbund: Innovatives Wasserkraftwerk mit horizontalen Kaplanturbinen
Das neue Salzachkraftwerk Stegenwald, ein Gemeinschaftsprojekt von ?sterreichs f?hrendem Energieversorger Verbund und der Salzburg AG hat im April 2025 zwei wichtige Meilensteine erreicht. Der Stauraum wurde planm??ig gef?llt und der erste Maschinensatz erfolgreich mit dem ?ffentlichen Stromnetz synchronisiert.
Mit dem innovativen Kraftwerk setzen Verbund und Salzburg AG neue Ma?st?be f?r mittlere Laufwasserkraftwerke: Zwei vertikale Kaplanturbinen werden horizontal (liegend) verbaut. Das Wasser wird somit nicht von vorne, sondern von oben zur Turbine geleitet. Womit auch der Generator nicht, wie in Laufwasserkraftwerken ?blich, oben auf der Turbine, sondern davor platziert ist. Damit kann im Betrieb auch das Maschinenhaus ?berstr?mt und zur Hochwasserabfuhr verwendet werden. Im Fall eines Hochwassers kann so bis zu 20 Prozent mehr Wasser abgef?hrt werden ? ein wichtiger Beitrag zum regionalen Hochwasserschutz.
Am Ende der Handelswoche notiert die Verbund-Aktie mit minus 0,2 Prozent bei 66,40 Euro.
First Solar kassiert Prognose wegen Trump-Z?llen
Das US-Solarunternehmen First Solar hat die Zahlen f?r das erste Quartal 2025 vorgelegt. W?hrend der Umsatz gegen?ber dem Vorjahresquartal zugelegt hat, ist der Nettogewinn im ersten Quartal 2025 um etwa 11 Prozent auf 209,54 Mio. USD zur?ckgegangen (Q1 2024: 236,62 Mio. USD). Pro Aktie verbleibt damit in Q1 2025 ein verw?sserter Gewinn von 1,95 USD, nach 2,20 USD im Vorjahresquartal Q1 24. Analysten hatten im Schnitt mit 2,54 USD pro Aktie gerechnet.
Neben den vergleichsweise schwachen Quartalszahlen entt?uscht First Solar auch mit Blick auf den weiteren Verlauf des Gesch?ftsjahres. Der RENIXX-Konzern hat seine Jahresziele gekappt und deutlich nach unten korrigiert. So erwartet First Solar nur noch einen Umsatz zwischen 4,5 und 5,5 Mrd. USD (vorher: 5,3 und 5,8 Mrd. USD). Beim Gewinn pro Aktie geht der First Solar Vorstand nunmehr von 12,5 bis 17,5 USD aus, nach zuvor 17,0 bis 20,0 USD.
Die Aktie von First Solar verliert 6,1 Prozent auf 116,40 Euro.
Canadian Solar baut riesigen Batteriespeicher in Chile
Das Speicherunternehmen e-Storage, das sich mehrheitlich im Besitz der Canadian Solar Tochter CSI Solar Co. befindet, hat einen Vertrag mit dem chilenischen Energieerzeuger Colb?n unterzeichnet.
Im Rahmen des Projekts ?Diego de Almagro Sur? wird e-Storage ein 4 Stunden Batterie-Energiespeichersystem (BESS) mit einer Leistung von 228 MW und einer Speicherkapazit?t von 912 MWh liefern, das in Chile eine Schl?sselrolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes in der Atacama-Region spielen soll. Die Lieferung der Lithium-Eisen-Phosphat-Batteriel?sung erfolgt voraussichtlich ab Juni 2025, mit dem Ziel, den kommerziellen Betrieb im Dezember 2026 aufzunehmen.
Die Aktie von Canadian Solar kann den H?henflug der Vorwoche nicht fortsetzen, der Kurs gibt belastet durch Gewinnmitnahmen deutlich um 13 Prozent auf 8,40 Euro nach.
RENIXX zum Wochenstart mit Verlusten
Im fr?hen Handel der neuen Woche gibt der RENIXX leicht nach. Die gr??ten Kursabschl?ge verzeichnen Sunrun, Bloom Energy, Array Technologies, Renew Energy Global und Jinkosolar. Zulegen k?nnen unter anderem Xinyi Solar, SFC Energy, Verbund, Meridian Energy und EDP Renewables.
Quelle: IWR Online
? IWR, 2025
Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Innovatives Verbund-Wasserkraftwerk an der Salzach: ?sterreichischer Verbund startet erstmals Wasserkraftwerk mit horizontalen Kaplanturbinen
Gefahr aus dem Netz: Solarverband warnt vor chinesischen Wechselrichtern in Europas PV-Systemen
Nel ASA Aktie f?llt: Statkraft stoppt Wasserstoffprojekt mit Nel ASA und storniert 40-MW-Vertrag
Angriff auf Rechtssicherheit in den USA: Equinor erw?gt Klage wegen Trump-Willk?r beim Stopp des Offshore Windprojekts Empire Wind
Stellenangebot Kreis Bergstra?e (Heppenheim): Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
SWU Energie GmbH (Ulm) sucht: Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel
Konferenz: THE BLUE BEACH
zurück